Orte
0

50 Fakten über Hamburg

Die Stadt Hamburg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute ist Hamburg eine der größten Städte Deutschlands und ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mit einer Bevölkerung von 1.910.160 Einwohnern und einer Fläche von 755,09 Quadratkilometern ist Hamburg ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft und Kultur.

Die Geschichte von Hamburg ist eng mit der Entwicklung der Stadt als Handelszentrum verbunden. Die Stadt hat eine lange Tradition als wichtiger Wirtschaftsstandort und ist heute ein wichtiger Teil der globalen Wirtschaft. Die Kultur in Hamburg ist vielfältig und reicht von traditionellen Hamburger Gerichten bis hin zu modernen Kunst– und Kulturszene.

Die Wirtschaft in Hamburg ist stark und vielfältig. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für die Logistik- und Verkehrswirtschaft und hat eine starke maritime Tradition. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Kreativ- und Kulturwirtschaft.

Schlagzeilen

  • Hamburg ist eine der größten Städte Deutschlands und ein wichtiger Wirtschaftsstandort.
  • Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
  • Die Kultur in Hamburg ist vielfältig und reicht von traditionellen Hamburger Gerichten bis hin zu modernen Kunst– und Kulturszene.
  • Die Wirtschaft in Hamburg ist stark und vielfältig und umfasst die Logistik- und Verkehrswirtschaft, die maritime Wirtschaft und die Kreativ- und Kulturwirtschaft.
  • Die Stadt ist ein wichtiger Teil der globalen Wirtschaft und hat eine starke maritime Tradition.
  • Hamburg ist ein wichtiger Standort für die deutsche Wirtschaft und Kultur.

Die Geschichte Hamburgs im Überblick

Die Geschichte Hamburgs ist reich und vielfältig, mit Wurzeln im Mittelalter. Die Stadt entwickelte sich zu einer wichtigen Hansestadt und spielte eine bedeutende Rolle im Handel und der Wirtschaft.

Die Gründung Hamburgs datiert zurück ins 9. Jahrhundert, als Kaiser Karl der Große die Burg Hammaburg an den Ufern der Elbe errichten ließ. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Stadt zu einem der bedeutendsten Handelsplätze Europas heran.

Die Gründung der Hansestadt

Hamburg erhielt das Marktrecht im Jahr 964 und entwickelte sich zur Handelsstadt. Die Stadt vereinigte die Neustadt mit der Altstadt im Jahr 1216 und wurde zu einem wichtigen Mitglied der Hanse.

Bedeutende historische Ereignisse

Die Geschichte Hamburgs ist geprägt von bedeutenden Ereignissen, wie der Pest, die im 14. Jahrhundert die Bevölkerung dezimierte, und dem großen Brand von 1842, der große Teile der Stadt zerstörte.

Hamburg während der Weltkriege

Während der Weltkriege litt die Stadt unter schweren Zerstörungen. Im Zweiten Weltkrieg wurde Hamburg stark bombardiert, was zur Zerstörung vieler Stadtteile und zum Verlust von tausenden Menschenleben führte.

Jahr Ereignis Beschreibung
808 Gründung der Burg Hammaburg Kaiser Karl der Große errichtete die Burg Hammaburg an den Ufern der Elbe.
964 Erteilung des Marktrechts Hamburg erhielt das Marktrecht und entwickelte sich zur Handelsstadt.
1842 Großer Brand Der große Brand von 1842 zerstörte große Teile der Stadt.

Hamburg als Deutschlands Tor zur Welt

Hamburg ist einer der größten Häfen Europas und spielt eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Wirtschaft und die Logistik. Der Hamburger Hafen verbindet die Elbmetropole mit 950 Häfen in 178 Ländern.

Die Stadt ist ein zentraler Warenumschlagsort für Waren wie Kaffee, Papier und PCs. Beim Seegüter- und auch beim Containerumschlag ist Hamburg in Europa die Nummer drei. Hafen, Handel und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle für die Stadt.

Einige wichtige Fakten über den Hamburger Hafen sind:

  • Der Hafen ist der zweitgrößte Containerhafen in Europa.
  • Er verbindet Hamburg mit 950 Häfen in 178 Ländern.
  • Der Hafen ist ein wichtiger Standort für die Industrie und die Logistik.

 

Die Wirtschaft in Hamburg ist vielfältig und umfasst verschiedene Branchen, wie den Handel, die Logistik und die Industrie. Der Hamburger Hafen ist ein wichtiger Motor für die lokale Wirtschaft und bietet viele Arbeitsplätze.

Bruttowertschöpfung Arbeitsplätze Steuereinnahmen
12,6 Milliarden Euro 126.900 910 Millionen Euro

Die Speicherstadt und das UNESCO-Weltkulturerbe

Die Speicherstadt in Hamburg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Architektur der Speicherstadt ist einzigartig und spiegelt die Geschichte der Stadt als Handelsmetropole wider. Die Speicherstadt ist der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und erstreckt sich über eine Fläche von 260.000 Quadratmetern.

Einige der bemerkenswerten Attraktionen in der Speicherstadt sind:

  • Das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt
  • Das Gewürz-Museum „Spicy’s“, das Besuchern ermöglicht, Gewürze zu riechen, zu sehen und anzufassen
  • Das Internationale Maritime Museum, das Tausende von Schiffsmodellen, Gemälden und maritimen Gegenständen präsentiert

Die Speicherstadt ist nicht nur ein wichtiger Teil der Hamburger Geschichte, sondern auch ein lebendiges Viertel mit vielen kulturellen und gastronomischen Angeboten. Die Speicherstadt ist ein Muss für jeden Besucher Hamburgs und ein Zeugnis für die reiche Architektur und Geschichte der Stadt.

Die Speicherstadt wurde 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und ist seit 1991 unter Denkmalschutz. Die Speicherstadt ist ein Beispiel für die erfolgreiche Revitalisierung eines historischen Industriegebiets und ein wichtiger Teil der Hamburger Architektur und Kultur.

Maritime Tradition und Hafenkultur

Die maritime Tradition in Hamburg ist lang und reich. Der Hafen ist ein wichtiger Teil der Stadt und bietet eine Vielzahl von maritimen Aktivitäten. Die Schifffahrt spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft der Stadt, mit einem Containerumschlag von 8,5 Millionen TEU im Jahr 2020.

Der Hafen ist auch ein wichtiger Arbeitgeber, mit etwa 156.000 Arbeitsplätzen. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist eines der größten Unternehmen im Hafen und hat den Konzernumsatz auf 348,7 Millionen Euro gesteigert. Die Maritime Tradition in Hamburg ist auch durch die HADAG repräsentiert, die fast zehn Millionen Fahrgäste pro Jahr transportiert.

Einige wichtige Fakten über den Hafen in Hamburg sind:

  • Die Gesamtfläche des Hafens beträgt 7.200 Hektar.
  • Der Containerumschlag betrug 9,3 Millionen TEU im Jahr 2019.
  • Die HADAG transportiert fast zehn Millionen Fahrgäste pro Jahr.

Die Schifffahrt und der Hafen sind ein wichtiger Teil der Maritime Tradition in Hamburg. Die Stadt bietet eine Vielzahl von maritimen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Jahr Containerumschlag (TEU) Fahrgäste (HADAG)
2015 8,82 Millionen 9,5 Millionen
2016 8,91 Millionen 9,2 Millionen
2017 8,82 Millionen 9,0 Millionen
2018 8,73 Millionen 8,8 Millionen
2019 9,3 Millionen 8,5 Millionen
2020 8,5 Millionen 7,5 Millionen

Kulinarische Spezialitäten aus Hamburg

Hamburg ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten, die von traditionellen Hamburger Gerichten bis hin zu modernen Food-Trends reichen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die für ihre kulinarischen Kreationen bekannt sind.

Einige der traditionellen Hamburger Gerichte sind Labskaus, Fischbrötchen und Finkenwerder Scholle. Labskaus ist eine nordische Spezialität, die aus Kartoffeln, Pökelfleisch, Matjes, Zwiebeln, Rote Bete und einem Spiegelei besteht. Fischbrötchen sind ein beliebter Snack in Hamburg, der oft mit frischem Fisch und verschiedenen Soßen serviert wird.

Die regionale Hamburger Küche ist hauptsächlich durch Fischgerichte geprägt. Einige der beliebtesten Fischgerichte in Hamburg sind die Finkenwerder Maischolle, die traditionell mit Speck gefüllt und im Ofen gebacken wird, und die Hamburger Aalsuppe, die aus Schinkenknochen, Brühe, Gemüse und eventuell Aal zubereitet wird.

Einige der bekanntesten Restaurants in Hamburg sind das Deichstrasse, das für seine traditionellen Hamburger Gerichte bekannt ist, und das Alsterhaus, das für seine moderne Kulinarik bekannt ist. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Cafes und Bäckereien, die für ihre leckeren Kuchen und Gebäck bekannt sind.

Die Hamburger Kulinarik ist ein wichtiger Teil der Stadtultur. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulinarischen Events und Festen, wie das Hamburger Fischmarkt und das Alster-Café. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten, wie die Franzbrötchen und die Rote Grütze.

Gericht Beschreibung
Labskaus Nordische Spezialität aus Kartoffeln, Pökelfleisch, Matjes, Zwiebeln, Rote Bete und einem Spiegelei
Fischbrötchen Beliebter Snack in Hamburg, oft mit frischem Fisch und verschiedenen Soßen serviert
Finkenwerder Scholle Traditionell mit Speck gefüllt und im Ofen gebacken

Kunst und Kultur in der Hansestadt

Hamburg ist eine Stadt mit einer reichen kulturellen Szene. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Theatern und Konzerthäusern, die die Kunst und Kultur der Stadt präsentieren.

Einige der bekanntesten Museen in Hamburg sind das Hamburger Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe und das Deichtorhallen. Diese Museen bieten eine breite Palette von Ausstellungen, von moderner Kunst bis hin zu historischen Sammlungen.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre lebendige Kultur-Szene, mit zahlreichen Theatern, Konzerthäusern und Musikveranstaltungen. Das Ohnsorg-Theater, das Imperial Theater und das Thalia Theater sind nur einige Beispiele für die vielen Kultur-Einrichtungen in Hamburg.

Ein besonderes Highlight ist die Kunst– und Kultur-Szene in der Speicherstadt, wo sich viele Galerien und Ateliers befinden. Hier können Besucher die Werke von lokalen und internationalen Künstlern bewundern und sich von der Kunst und Kultur der Stadt inspirieren lassen.

Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Kultur-Veranstaltungen, wie das Hamburger Dom und das Reeperbahn-Festival. Diese Veranstaltungen ziehen jedes Jahr tausende von Besuchern an und bieten eine breite Palette von Kunst und Kultur.

Insgesamt bietet Hamburg eine einzigartige Kunst– und Kultur-Szene, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Stadt ist ein Muss für jeden, der sich für Kunst und Kultur interessiert.

Grünes Hamburg: Parks und Naturgebiete

Hamburg ist eine Stadt mit einer Vielzahl von Parks und Naturgebieten. Die Alster ist ein wichtiger Teil der Stadt und bietet eine Vielzahl von Erholungsmöglichkeiten. Die Stadt hat 34 Naturreservate, die fast zehn Prozent der Stadtfläche umfassen.

Einige der bekanntesten Parks in Hamburg sind der Planten un Blomen Park, der Stadtpark und der Sternschanzenpark. Der Planten un Blomen Park ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeit, mit verschiedenen Themengärten, Spielplätzen und Attraktionen wie einer Pony-Reitbahn und einer Minigolfanlage.

Die Parks und Naturgebiete in Hamburg bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erholung und Freizeit. Sie sind ein wichtiger Teil der Stadt und tragen zur Qualität des Lebens in Hamburg bei. Die Stadt ist bemüht, diese Gebiete zu schützen und zu erhalten, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren.

Park Größe Besonderheiten
Planten un Blomen Park 45 Hektar Themengärten, Spielplätze, Pony-Reitbahn
Stadtpark 148 Hektar Historische Gebäude, Parksee, Freibad
Sternschanzenpark 12 Hektar Denkmalgeschützter Schanzenturm, Freizeitaktivitäten

Hamburger Originale und Persönlichkeiten

Die Stadt Hamburg ist bekannt für ihre vielfältigen und charakterstarken Persönlichkeiten, die das Stadtbild einzigartig machen. Viele Hamburger haben die Stadt und ihre Kultur geprägt. Einige Beispiele sind Harald Abatz, ein FDP-Politiker, und Christoph Ahlhaus, ein CDU-Politiker, der als Innensenator und Erster Bürgermeister diente.

Einige der bekanntesten Hamburger Originale sind:

  • Matthias Czech, SPD-Politiker und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Andreas Dressel, SPD-Politiker und Finanzsenator der Stadt Hamburg
  • Katharina Fegebank, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Zweite Bürgermeisterin

Die Hamburger Originale tragen dazu bei, Hamburg zu einem liebens- und lebenswerteren Ort zu machen. Sie erhalten Unterstützung und Aufmerksamkeit, um neben den großen Stars des Stadtmarketings präsent zu sein. Die Vielfältigkeit der Hamburger Originale spiegelt sich in der Einzigartigkeit der Stadt wider.

Die Kultur in Hamburg ist reich an Persönlichkeiten, die die Stadt und ihre Geschichte geprägt haben. Viele Hamburger sind stolz auf ihre Stadt und ihre Kultur, und sie arbeiten daran, sie zu erhalten und zu fördern.

Die Reeperbahn und St. Pauli

Die Reeperbahn ist ein bekanntes Vergnügungsviertel in Hamburg, das sich über eine Länge von etwa 930 Metern erstreckt. Es bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter Bars, Nachtclubs, Diskotheken und Etablissements im Erotikbereich.

Die Reeperbahn und St. Pauli sind eng miteinander verbunden und bilden zusammen ein einzigartiges Vergnügungsviertel. St. Pauli ist ein Stadtteil Hamburgs, der für seine lebendige Atmosphäre und seine vielen Kneipen und Clubs bekannt ist.

Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Reeperbahn und St. Pauli sind:

  • Das Reeperbahn Festival, das jährlich im September stattfindet
  • Der Club de Sade, Europas ältester SM-Klub
  • Die Große Freiheit, eine Straße mit vielen Bars und Clubs

Die Reeperbahn und St. Pauli sind auch für ihre Verbindung zur Musik bekannt.

Die Beatles spielten in den frühen 1960er Jahren in verschiedenen Clubs in der Reeperbahn und St. Pauli, darunter dem Star-Club und dem Kaiserkeller. Heute gibt es in der Reeperbahn und St. Pauli viele Live-Musik-Veranstaltungen und -Festivals, die die Vielfalt der Musikszene in Hamburg zeigen.

Moderne Architektur und Stadtentwicklung

Hamburg ist eine Stadt, die eine Vielzahl von modernen Architekturprojekten zu bieten hat. Die Stadtentwicklung in Hamburg ist geprägt von innovativen und nachhaltigen Projekten, die die Stadt zu einem attraktiven Ort für Wohnen, Arbeiten und Leben machen.

Ein Beispiel für diese moderne Architektur ist die HafenCity, ein neues Viertel in Hamburg, das bis 2025 fertiggestellt werden soll. Die HafenCity verfügt über gewagte Glasfassaden und geschwungene Dächer, die eine visuelle Symphonie aus Formen und Materialien darstellen. Die HafenCity ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung in Hamburg und bietet eine einzigartige Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Kultur.

Die Elbphilharmonie

Ein weiteres Beispiel für die moderne Architektur in Hamburg ist die Elbphilharmonie, ein Konzerthaus, das 2017 eröffnet wurde. Die Elbphilharmonie ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und bietet eine einzigartige Akustik und eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.

Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit

Die Stadtentwicklung in Hamburg ist nicht nur auf moderne Architektur ausgerichtet, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Viele Projekte in der Stadt sind darauf ausgerichtet, die Umwelt zu schützen und die Stadt zu einem nachhaltigeren Ort zu machen. Ein Beispiel dafür ist die U-Bahn Nr. 4, die die HafenCity mit dem Rest der Stadt verbindet und eine futuristische Gestaltung aufweist.

Wissenschaft und Bildung in Hamburg

Hamburg ist eine Stadt mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen und bildungswissenschaftlichen Einrichtungen. Die Stadt ist Heimat vieler Universitäten und Forschungsinstitute, darunter die Universität Hamburg, die Technische Universität Hamburg und die Helmut-Schmidt-Universität.

Die Bildung in Hamburg ist sehr vielfältig und bietet eine breite Palette von Möglichkeiten. Es gibt 19 staatliche oder staatlich anerkannte Universitäten in Hamburg, darunter die Universität Hamburg, die mit fast 39.000 Studierenden eine der größten Universitäten in Deutschland ist.

Einige der bekanntesten Universitäten in Hamburg sind:

  • Universität Hamburg
  • Technische Universität Hamburg
  • Helmut-Schmidt-Universität
  • HafenCity Universität Hamburg
  • Bucerius Law School

Die Stadt Hamburg bietet auch eine Vielzahl von Wissenschaft und Forschungseinrichtungen, darunter das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) und das Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Die Wissenschaft und Bildung in Hamburg sind eng mit der Wirtschaft und der Gesellschaft verbunden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Studierende, Forscher und Unternehmen, um sich zu vernetzen und gemeinsam zu arbeiten.

Universität Studierende Fachbereiche
Universität Hamburg 39.000 150
Technische Universität Hamburg 15.000 100
Helmut-Schmidt-Universität 10.000 50

Fazit: Hamburg – Eine Stadt der Kontraste und Möglichkeiten

Als Deutschlands Tor zur Welt bietet Hamburg eine faszinierende Mischung aus maritimer Tradition, kultureller Vielfalt und zukunftsweisender Architektur. Die Stadt ist geprägt von Kontrasten – von der beeindruckenden Speicherstadt, dem UNESCO-Weltkulturerbe, bis hin zur pulsierenden Reeperbahn, dem Epizentrum des Nachtlebens. Gleichzeitig eröffnet Hamburg unzählige Möglichkeiten für Entdeckungen und Erlebnisse.

Ob kulturell, kulinarisch oder wirtschaftlich – die Hansestadt bietet etwas für jeden Geschmack. Von der Elbphilharmonie als architektonischem Wahrzeichen bis hin zu den traditionsreichen Stadtvierteln wie St. Pauli, entfaltet sich hier ein faszinierendes Panorama. Gleichzeitig ist Hamburg ein bedeutendes Zentrum von Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Insgesamt verkörpert Hamburg die Quintessenz Deutschlands – eine Stadt der Kontraste und Möglichkeiten, die Besucher aus aller Welt anzieht und fasziniert. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Historie, Moderne und maritimer Lebensart ist die Hansestadt ein Ort, der jeden Reisenden in seinen Bann zieht.

FAQ

Wie wurde Hamburg gegründet und was waren wichtige historische Ereignisse in der Entwicklung der Stadt?

Hamburg wurde im 9. Jahrhundert als Handelssiedlung gegründet. Wichtige historische Ereignisse in der Entwicklung der Stadt waren die Gründung der Hansestadt im Mittelalter, die Bedeutung Hamburgs während der Weltkriege sowie die Entwicklung zur modernen Metropole.

Welche Rolle spielt der Hafen für die Wirtschaft Hamburgs?

Der Hafen ist von zentraler Bedeutung für Hamburgs Stellung als Deutschlands Tor zur Welt. Als größter Seehafen Deutschlands und einer der wichtigsten Umschlagplätze für Güter in Europa ist der Hafen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt.

Welche Sehenswürdigkeiten in Hamburg haben UNESCO-Weltkulturerbe-Status?

Die Speicherstadt in der Hamburger Innenstadt ist seit 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Die historischen Lagergebäude und das benachbarte Kontorhausviertel zählen zu den architektonischen Besonderheiten Hamburgs.

Welche maritime Tradition und Kultur prägen Hamburg?

Hamburg hat eine lange maritime Tradition, die sich in der Bedeutung des Hafens, der Schifffahrt und der Hafenkultur widerspiegelt. Die Stadt ist stark von ihrer Lage an der Elbe und dem Hafen geprägt.

Für welche traditionellen und modernen kulinarischen Spezialitäten ist Hamburg bekannt?

Zu den traditionellen Hamburger Gerichten zählen Labskaus, Pannfisch und der Fischbrötchen. Daneben hat sich in den letzten Jahren eine moderne Foodszene in Hamburg etabliert, mit vielen bekannten Restaurants und Trends.

Welche Rolle spielt die Kunst- und Kulturszene in Hamburg?

Hamburg hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern, Konzerthäusern und anderen Kultureinrichtungen. Kunst und Kultur sind wichtige Bestandteile des Hamburger Stadtlebens.

Welche Parks und Naturgebiete prägen das Stadtbild Hamburgs?

Hamburg ist eine grüne Stadt mit der Alster, dem Stadtpark „Planten un Blomen“ und vielen anderen Parkanlagen und Naturräumen, die den Bewohnern zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bieten.

Welche besonderen Hamburger Originale und Persönlichkeiten gibt es?

Hamburg hat viele prägende Persönlichkeiten und Originale hervorgebracht, die das kulturelle Leben der Stadt maßgeblich mitgestaltet haben, von Schriftstellern bis hin zu Künstlern.

Wie hat sich die Architektur und Stadtentwicklung in Hamburg in den letzten Jahren verändert?

Projekte wie die HafenCity und der Bau der Elbphilharmonie haben die Skyline Hamburgs in den letzten Jahren stark verändert und moderne Architektur in die Stadt gebracht.

Welche Bedeutung haben Wissenschaft und Bildung für Hamburg?

Hamburg ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen. Bildung spielt eine zentrale Rolle für die Stadt.

Tags: Hamburg

More Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Most Viewed Posts
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.